- 0
0 Sterne /
Bewertung
Ein eigenes Gartenhaus ist der Traum vieler Gartenbesitzer, liegen die Vorteile doch klar auf der Hand: mehr Platz zum Unterstellen von Gartengeräten, ein gemütlicher Ort zum Verweilen und ein optisches Highlight bei der Gartengestaltung.
Wer Geld sparen möchte, der kauft sich ein Gartenhaus-Set, das im eigenen Garten aufgebaut wird. Im Lieferumfang sind in der Regel alle Bauteile enthalten und der Gartenbesitzer muss lediglich den Aufbau selbst übernehmen. Wie das gelingt, können Sie hier in einer einfachen Anleitung nachlesen.
Neben dieser Videoanleitung, bietet das Magazin der Gartenhaus GmbH detaillierte Anweisungen zum Gartenhausaufbau inklusive Videos, welche die Montage erheblich erleichtern.
Wer Geld sparen möchte, der kauft sich ein Gartenhaus-Set, das im eigenen Garten aufgebaut wird. Im Lieferumfang sind in der Regel alle Bauteile enthalten und der Gartenbesitzer muss lediglich den Aufbau selbst übernehmen. Wie das gelingt, können Sie hier in einer einfachen Anleitung nachlesen.
Die Basis: das Fundament
Bevor Sie mit dem Aufbau eines im Fachhandel gekauften Gartenhauses beginnen können, muss ein Fundament für das Häuschen geschaffen werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die unter anderem von Größe und Gewicht des Häuschens und den örtlichen Gegebenheiten abhängen. Als Fundament können Sie folgende Möglichkeiten nutzen:Das Herzstück: Aufbau der Wände
Nachdem das Fundament von Ihnen geschaffen wurde, kann der Aufbau des Gartenhauses beginnen. Dazu werden zunächst die Eckpfeiler oder Rahmen und falls erforderlich zusätzliche Pfeiler zur Stabilisierung aufgestellt. Sie müssen je nach Bauart mit Zement im Boden verankert oder über Halterungen mit dem Boden verschraubt werden. Nachdem Sie alle Eckpfeiler aufgestellt haben, beginnen Sie mit dem Aufbau der Wandflächen. Dabei werden bereits Aussparungen für Fenster und Türen berücksichtigt. Falls Sie ein größeres Gartenhaus erworben haben, dann gehört zu diesem Arbeitsschritt auch das Aufstellen von Innenwänden. Moderne Fertig-Gartenhäuser bestehen aus praktischen Stecksystemen, sodass Sie die Wände innerhalb kurzer Zeit aufgebaut haben.Die Abdeckung: das Dach aufsetzen
Sobald alle Wände fertig sind, beginnen Sie mit dem Aufsetzen eines Daches. Dabei wird meistens entweder ein Flachdach oder ein Satteldach verwendet. Bei letzterer Dachform beginnen Sie mit dem Aufsetzen von Dachbalken und Giebeln. Anschließend werden Querlatten angebracht und mit Dachpfannen, Dachpappe oder einer anderen Dachabdeckung ausgestattet. Fertiggartenhäuser haben auch bei der Dachform eine praktische Montageart, wodurch Sie innerhalb weniger Stunden das komplette Dach montiert und verkleidet haben.Neben dieser Videoanleitung, bietet das Magazin der Gartenhaus GmbH detaillierte Anweisungen zum Gartenhausaufbau inklusive Videos, welche die Montage erheblich erleichtern.